Interaktiv, spielerisch und strukturiert

Let's play: LEGO® SERIOUS PLAY®

 

Nachhaltige und wirksame Lösungen

für Organisationen und Menschen.

 

Hands-On: Mit den Händen denken!

LEGO SERIOUS PLAY (LSP) ist eine wirkungsvolle ko-kreative Methode, um Visionen sowie neue Ideen zu entwickeln und Problemlösungen zu fördern. Sie nutzt dabei das volle Potenzial und die Kreativität im Team oder in der Einzelarbeit.

LEGO ist das Prototyping Material, aus dem die Gedankenmodelle erschaffen werden. Zu konkreten Fragestellungen werden Ideen erarbeitet, diskutiert, Erkenntnisse gewonnen, Ziele definiert und Schwerpunkte gesetzt.

Die Methode wird durch einen erfahrenen Facilitator angeleitet und ermöglicht dadurch eine kreative und zugleich strukturierte Zusammenarbeit des Teams.

LEGO SERIOUS PLAY ist vielfältig, macht praktische Lösungen sichtbar und zukünftige Ideen und Visionen greifbar.

LEGO SERIOUS PLAY fördert den Dialog und die konstruktive Kommunikation von Menschen in Teams, die sich kennen oder miteinander verbunden sind. Jeder trägt zur Diskussion, zu den Entscheidungen und zum Ergebnis bei.

Ideal für viele Einsatzfelder

Unternehmen und Organisation
  • Strategische Planung zur Neuausrichtung, Zielarbeit und Umsetzung
  • Begleitung von Transformationsvorhaben
  • Simulation von Zukunftsszenarien
  • Identifikation von Einflussfaktoren und Lösungsfindung
  • Prozessoptimierung im Unternehmen
Menschen und Beziehungen
  • Stärkung und Zusammenwachsen von neuen Teams
  • Neuausrichtung und Motivation von bestehenden Teams
  • Entwicklung eines gemeinsamen Purpose
  • Rollenbasiertes Arbeiten
  • Identifikation von Stärken und Potenzialen sowie Werten
  • Kickoffs für erfolgreiche Projektstarts
  • Retrospektiven
  • Einzel- und Teamcoachings
Innovation und neue Ideen
  • Kreation von neuen Produkten und Services
  • Entwicklung von neuen und Überprüfung von bestehenden Geschäftsmodellen
  • Förderung der Kreativitätskompetenz
  • Einführung von ko-kreativen Methoden

Viele gute Gründe für LEGO SERIOUS PLAY

Raus aus dem Kopf

Jeder baut! Jeder erzählt! Jeder wird gehört! Jeder Teilnehmer ist zu jeder Zeit zu 100% eingebunden und bringt sich ein.

Spielerisch kommunizieren

Die interaktive und kreative Herangehensweise ermöglicht eine wertschätzende und verbindende Kommunikation. Das gemeinsame Verständnis wird gefördert.

Leichtigkeit und Spaß

Schwere Themen werden leichter und emotionale Themen können auf einer sachlichen Ebene behandelt werden. Die Teilnehmer fühlen sich am Ende des Prozesses entspannt und „aufgeräumt“.

Der Stein als Transportmittel

LEGO ist das Prototyping Material, aus dem die Gedankenmodelle erschaffen werden. Die Steine sind das verbindende Element zur eigenen Gedankenwelt.

Wissen sichtbar machen

Bereits vorhandenes Wissen kommt auf den Tisch und unterstützt die Lösungsfindung. Der Prozess ist ergebnisoffen.

Strukturiert und wirkungsvoll

Der strukturierte Prozess ermöglicht, in kurzer Zeit tief in ein komplexes Thema einzusteigen und die Zusammenhänge zu verstehen.

Arbeiten mit LEGO SERIOUS PLAY heißt:

  • Veränderungsprozesse verstehen
  • Erkenntnisgewinn & Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses
  • Effektive & konstruktive Diskussionen führen
  • Verbesserung der Kommunikation
  • Kreatives Denken freisetzen und Förderung neuer Ideen
  • Beschleunigung der Problemlösung
  • Ausarbeitung der besten Lösung für ein gemeinsames Problem
  • Teambuilding, Teams zusammenbringen und verbinden

Je komplexer die Fragestellung, desto besser geeignet ist die LEGO SERIOUS PLAY Methode.

Was erwartet Sie bei einem meiner Workshops?

Jeder Workshop ist anders, Rahmenbedingungen und Anforderungen variieren. Für jeden meiner LEGO SERIOUS PLAY Workshops gilt aber: Sie machen Spaß und bringen richtig was! Teamworkshops sind für maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet. Abhängig von der Aufgabenstellung und der Zahl der Teilnehmenden kann ein Workshop bis zu 2 Tage dauern.

Ganz wichtig für den Erfolg: Eine konkrete Fragestellung bzw. ein konkretes Ziel.

|

“LEGO SERIOUS PLAY Play ist definitiv eine Methode, bei der auch der letzte Kreativitätsmuffel Stein für Stein aus Denkmustern ausbricht.”

Evelyn Gröbecker, Teilnehmerin Hands-On Session im AI Xpress

“…Was hatten wir für einen Spaß – jeder von uns war mit Feuereifer dabei und es war großartig mit Hilfe von LEGO und von Vivien unsere Ideen und Vorstellungen in einem Modell anfassbar und erlebbar zu machen… .”

Thorsten Fritsche, Head of Customer Care, sonnen GmbH

“Danke Vivien für den spannenden und inspirierenden LEGO Serious Play Teambuilding Workshop. Die Finger fangen flink an zu bauen, in bester Erinnerung an die Kunstwerke der Kindheit. Das haptische Bauen mit LEGO fördert die Kreativität noch besser als andere Methoden, und Vivien leitet die Gruppe geschickt an, gibt Impulse, fragt nach, ordnet ein. Prädikat empfehlenswert! .”

Sigrid Heiss, Marketing Director, DeutschlandCard GmbH

Good to know

Der LEGO SERIOUS PLAY Kernprozess

LSP folgt einem klar strukturierten Prozess. Jede Session beginnt mit einem Warm-Up und macht die Teilnehmer mit der Methode und dem Prototyping Material LEGO vertraut. Die einzelnen Baustufen bauen aufeinander auf.

Jede Bauphase durchläuft dieselben 4 Schritte. Damit wird gewährleistet, dass jeder Teilnehmer zu 100% der Zeit zu 100% dabei ist und gehört wird.

Ein Gedankenmodell

Bei LEGO SERIOUS PLAY geht es nicht darum, WIE gebaut wird, sondern WAS. Wir denken in Metaphern.

Der Begriff Metapher kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Übertragung“.

Und genau das passiert: Wir übertragen unsere Gedanken in ein LEGO Modell und erzeugen ein sprachliches Bild.

Gedachtes wird dadurch häufig anschaulicher, konkreter und verständlicher.

Meine Rolle(n) als Facilitatorin

Ein Drummer ist für mich die perfekte Metapher für die vielen Rollen und Verantwortlichkeiten eines LEGO SERIOUS PLAY Facilitators:

🥁Wächter über den Prozess 
🥁Zeitwächter
🥁Motivator
🥁Potentialschürfer
🥁und behält die Dynamik im Blick.

Gute Antworten zu weiteren Fragen

Für wen eignet sich LEGO SERIOUS PLAY?

LEGO SERIOUS PLAY kann in großen und kleinen Unternehmen für Teams angewendet werden. Außerdem ist es auch im Kontext eines Coachings mit einzelnen Personen als Methode sehr wertvoll.

Wie lange dauert LEGO SERIOUS PLAY?

Die Dauer ist von der Teamgröße und -erfahrung sowie der Aufgabenstellung abhängig. Für einen kompletten Strategie- oder Teamprozess benötigt man zwischen 1-2 Tage.

Welche Teamgrößen sind möglich?

Idealerweise besteht das Team aus 5 bis max. 10 Teilnehmer. Bei größeren Teams können diese auch aufgeteilt werden. Pro Gruppe wird ein Facilitator benötigt.

Gibt es besondere Anforderungen an den Raum?

Der Raum sollte genug Platz bieten, damit u.a. je ein Tisch fürs Bauen, für das LEGO Material und für die Verpflegung vorhanden sind. Wichtig ist auch ausreichend freie Wandfläche zur Platzierung der Aufgaben, Flipcharts etc.

Sind auch Großgruppenmoderationen möglich?

Großgruppen werden in mehrere Teams unterteilt, von einem Facilitator angeleitet und von weiteren Facilitatoren unterstützt.

Ist eine Kombination mit anderen Methoden möglich?

LSP eignet sich v.a. zur Erarbeitung einer Vision / eines Zielbildes. Um z.B. eine angestrebte Vision zu implementieren, kommen Methoden und Tools zum Einsatz, die die Ergebnisse konkreter ausarbeiten und umsetzbar machen.

Wie werden die erarbeiteten Ergebnisse dokumentiert?

Die Ergebnisse werden durch Fotos und Videoaufnahmen dokumentiert. Die Videoaufnahmen werden von den Teilnehmern selbst erstellt. Anhand des Modelles werden die einzelnen wichtigen Ergebnisse und Erkenntnisse hervorgehoben.

Wer hat LEGO SERIOUS PLAY entwickelt?

LEGO SERIOUS PLAY wurde 1996 von LEGO zusammen mit dem International Institute for Management Development in Lausanne (IDM) entwickelt. Auf der Suche nach alternativen strategischen Planungswerkzeugen und -systemen erkannten sie, dass das LEGO System Erwachsenen Raum für Kreativität und Innovation bietet, um Visionen für zukünftige Strategien zu entwickeln.

Ist LEGO SERIOUS PLAY ein Community-basiertes Modell/Open Source?

Seit dem 1. Juni 2010 wird die LEGO SERIOUS PLAY Methode von der LEGO Gruppe als Community-basiertes Modell unter der Creative Commons-Lizenz angeboten. Die LEGO Gruppe garantiert nur die Qualität der LEGO SERIOUS PLAY Methode und der Materialien. Die Praktiker sind für die Qualität der Durchführung der Workshops verantwortlich, die auf dieser Methode basieren.